top of page

Pfaffenwinkel Classic

Seit über 20 Jahren gibt es bereits unsere Oldtimer Rallye und wir freuen uns 2027

die 12. Pfaffenwinkel Classic ausrichten zu dürfen.

11. Pfaffenwinkel Classic 2025

Traumhaftes Rallye-Wetter und 85 Fahrzeuge

Wenn man im Nachhinein auf den Juli 2025 schaut,  kann man es gar nicht glauben, dass wir unheimlich Glück mit dem Wetter hatten. Der 1. Tag, Samstag, der 5. Juli 2025, zeigte den Pfaffenwinkel in beeindruckender Landschaft. Er führte die Teilnehmer neben dem bewährten Kaffeestopp auf der „Gsteig“ mit traumhaftem 180-Grad Blick auf die Alpenkette,  auch durch das Ostallgäu, vielen Teilnehmern war nicht bewusst, wie herrlich und nahezu noch unberührt  diese Landschaft ist. Das Kaltental zeigte sich von seiner besten Seite. Am Sonntag, 6 .Juli 2025, führte die Strecke über die Routen westlich vom Ammersee nach Gut Kerschlach, das zwischen Ammersee und Starnberger See liegt. Dort Halt  und Mittagessen  neben dem Klostergarten, eine idyllischere Umgebung kann man sich kaum vorstellen. Ein paar Regentropfen kamen herunter, aber das war’s dann auch schon und es ging trocken wieder zurück nach Schongau.

​

Wie immer gab es die Siegerehrung im Ballenhaus, diesmal vorgezogen schon eine halbe Stunde früher als vorgesehen. Das neue Team hatte sich schon eingearbeitet! Zum Schluss noch ein paar Daten: 90 angemeldete Fahrzeuge, 83 am Start, ein Teilnehmer musste wegen Benzinmangel aufgeben, einer hatte sich so verfranst, dass er nicht weiterfahren wollte und ein Auto hatte einen technischen Schaden.  Aber: es gab keine Unfälle, keine besonderen Vorfälle, dafür aber viel gute Laune und viele wunderbar nette Teilnehmer. Vielen Dank auch den Sponsoren, die jedes Mal eine erfolgreiche Rallye ermöglichen und die dafür sorgen, dass der Lions Club die erwirtschafteten Gelder an soziale Institutionen weitergeben kann.    

10. Geburtstag der Rallye 2023

Ideales Wetter, 69 Fahrzeuge und ein Unfall

Bei idealem Wetter, nicht zu heiß, nicht zu kalt, haben 69 Fahrzeuge an der Rallye teilgenommen. Der Pfaffenwinkel zeigte sich von seiner schönsten Seite. Der Himmel weiß-blau, die Strecken nicht zu leicht, nicht zu schwer. Mit dabei waren auch wieder die Mitglieder des MSC Bayerischer Rigi, die mit dem Rallyechef Bernhard Steigenberger einen wesentlichen Teil der Streckenplanung und Streckenabsicherung beitrugen. Der Vorsitzende des Orga-Teams, Hannes Hirschvogel, eröffnete die Rallye und wünschte allen einen guten Verlauf.

 

Leider gab es zum ersten Mal seit Beginn dieser nun zum zehnten Mal stattfindenden Rallye einen Unfall, der für alle Beteiligten, sogar für das Auto, glimpflich ausging. Doch einmal ist immer noch zu viel. Neben der reinen Fahrt durch den Pfaffenwinkel stand natürlich auch wieder der Austausch unter den Teilnehmern über ihre „Lieblinge“ an wichtiger Stelle. Bei der traditionellen Oldie-Night, die wie immer im Jakob-Pfeiffer-Haus in Schongau stattfand, überraschten die Mitglieder des Orga-Teams die Gründer der Rallye, Hannes Hirschvogel und Alois Mühlegger, sowie Bernhard Steigenberger vom MSC Bayerischer Rigi,  mit einer Ehrung zum 10. Geburtstag der Rallye. Bernhard Steigenberger bekam noch ein T-Shirt mit dem Aufdruck „Ich bin der Rallyechef“, damit er für jeden erkennbar ist. Dieses Shirt kam gleich bei der Siegerehrung am Sonntagabend zum Einsatz, die - wie immer - im Ballenhaus in Schongau stattfand und sehr gut besucht war, obwohl einige Preisträger dann schon den Heimweg angetreten hatten. Wahrscheinlich rechneten sie nicht mit einer guten Wertung!

9. Pfaffenwinkel Classic 2022

Endlich wieder ... und das Wetter ... ein Traum!

Mit etwas Bangen haben die Organisatoren der Pfaffenwinkel Classic die Vorbereitungen zur 2022er Rallye begonnen: Würde die Corona-Situation die Durchführung erlauben? Hält das Wetter - nicht, dass es wieder so verregnet ist wie 2019? Wie kommt die Rückkehr zur Zweitages-Veranstaltung bei den Teilnehmern an? Schnell hat sich herausgestellt, dass alles Bangen nicht nötig gewesen wäre: die Teilnehmer haben die Zwei-Tages-Tour dankbar akzeptiert, das Wetter: ein Traum, nicht zu heiß und nicht zu kalt. Der wichtigste Punkt jedoch war schon einen Monat vor der Rallye geklärt: die Corona-Beschränkungen waren aufgehoben worden.

​

Weißblauer bayrischer Himmel empfängt die Teilnehmer in Peiting, viele sind bereits mehrmalige Rallye-Teilnehmer und echte Fans der Pfaffenwinkel Classic. Doch auch mehrere neue Teilnehmer, die erst jetzt die Rallye „entdecken“, kommen nach Peiting. Das Orga-Team hat eine optisch attraktive und fahrerisch herausfordernde Route zusammengestellt, die den Teilnehmern einen hohen Fahrgenuss liefern sollte. Der Samstagnachmittag verläuft ohne besondere Probleme, kein Wagen bleibt liegen und muss abgeschleppt werden, kein Regenguss trübt die Stimmung der Fahrer und Beifahrer in offenen Cabriolets. Als man sich schließlich abends im Schongauer Jakob-Pfeiffer-Haus zur „Oldie-Night“ trifft, sind alle müde und hungrig, aber gut gelaunt, was sich auch in der späteren Tanzfreude zeigt.

​

Das Frühstück in der Möbelzentrale in Schongau genießen die Teilnehmer wieder in der Sonne und los geht es auf die nächste Etappe. Teilnehmer, die bereits mehrmals dabei waren, wundern sich immer wieder, wie es dem Orga-Team gelingt, im doch verhältnismäßig kleinen Pfaffenwinkel immer wieder Routen zu finden, die sie noch nie, aber wirklich nie befahren haben. Als hätte jemand über Nacht noch mal schnell einige Straßen gelegt und asphaltiert, um den Fahrgenuss zu erhöhen! Das inzwischen bereits traditionelle Mittagessen auf der „Gsteig“ ist für viele Teilnehmer ein Highlight, können sie doch die 180-Grad-Aussicht auf die Alpenkette genießen.

​

Die Rallye endet wie jedes Mal mit der Siegerehrung im Ballenhaus am Schongauer Marktplatz. Schön aufgereiht stehen da die Pokale und funkeln um die Wette. Überglücklich sind all jene, die so einen Pokal „erfahren“ haben, unglücklich ist keiner, denn jeder Teilnehmer hat ein ereignisvolles Wochenende hinter sich gebracht. Und das Orga-Team unter der Leitung von Hannes Hirschvogel verspricht, zur alten Regelung zurückzukehren, dass die Rallye in jenen Jahren stattfindet, die ungerade Jahreszahlen haben.

8. Pfaffenwinkel Classic 2019

Eine Rallye im Regen - leider! Trotzdem hat es Spaß gemacht!

Der Tag begann mit einem herrlichen Frühstücksbuffett in der Kantine der „Möbelzentrale“ in Altenstadt. Während die Veranstalter vor allem die nach Osten und somit zur aufgehenden Sonne ausgerichtete Terrasse für ein Fahrer-Frühstück im Auge hatten, spielte jedoch der Wettergott nicht mit. Pünktlich zum Start der diesmal eintägig ausgetragenen Rallye ging ein im wahrsten Sinne des Wortes Donnerwetter über das Starterfeld nieder.

 

Die Rallye hat ja schon alle Wettermöglichkeiten erlebt: große Hitze und Regen, aber diesmal hat es wirklich zum Teil wie aus Kübeln gegossen. Kurz kam die Sonne zum Mittagessen im Landgasthof „Auf der Gsteig“ bei Lechbruck wieder heraus, aber im Großen und Ganzen wird diese Rallye den Teilnehmern, aber auch den Veranstaltern als Regen-Rallye in Erinnerung bleiben. Ein Trostpflaster: die Siegerehrung und das gemeinsame Abendbuffet beim „Barnsteiner“ in Peiting war ein voller Erfolg für alle Teilnehmer. Obwohl der Himmel zu Beginn der Siegerehrung wieder seine Schleusen öffnete und viele Teilnehmer klatschnass eintrafen, fühlten sich viele so wohl, dass die letzten erst spätabends das Lokal verließen.

7. Pfaffenwinkel Classic 2017

Fahrgenuss, Geselligkeit und Spenden für den Hospizverein.

Um genügend Zuspruch musste sich der Lions Club Schongau/Pfaffenwinkel bei seiner Oldtimer-Rallye noch nie Sorgen machen, im Gegenteil. Auch 2017 war die Veranstaltung wieder ausgebucht - fünf Monate vor dem Start am 1./2. Juli. Bietet doch diese Rallye Fahrgenuss pur auf traumhaften Strecken im Pfaffenwinkel.


Wie immer begann die Fahrt mit dem Grand Prix in Peiting, gestartet von Peitings Bürgermeister Michael Asam. Vorher begrüßte Hannes Hirschvogel vom Lions Club die 95 Teams, und Rallye-leiter Bernhard Steigenberger vom MSC Bayerischer Rigi erklärte die Wertungsprüfungen und Durchgangskontrollen, die am ersten Tag an der Strecke über Birkland, Rott, Wessobrunn, Weilheim und Peißenberg ins Ziel nach Schongau zu absolvieren waren.
Im Jakob-Pfeiffer-Haus wartete bei der Oldie Night ein tolles Buffet, beim anschließenden Tanz-abend mit DJ wagten sich allerdings nur noch wenige Teilnehmer aufs Parkett.

Schirmherrin und Landrätin Andrea Jochner-Weiß schickte am frühen Sonntagmorgen, zusammen mit Schongaus Bürgermeister Falk Sluyterman, bei einsetzendem Regen das Feld auf die Reise rund um den Auerberg. Zur Mittagspause inklusive Puttingturnier traf man sich Auf der Gsteig, wo anschließend der Neustart zu den Nachmittagsetappen erfolgte.
Über Prem, Steingaden, Rottenbuch und Peiting führte die Route zurück in die Schongauer Altstadt. "Speaker" Hannes Hirschvogel empfing die Teilnehmer und stellte sie den Zuschauern am Schmankerlfest vor.


Nach kurzer Auswertung, die Zeitmessteams vom MSC Bayerischer Rigi hatten schnelle Arbeit geleistet, bekamen die platzierten Teams ihre Trophäen und das Sieger-Duo Günter Kuchler/ Thomas Gebhard (Opel Kadett C-Coupe) die Siegerkränze überreicht. Aus dem Erlös der Veranstaltung geht wieder eine Spende an den Hospizverein im Pfaffenwinkel, der als Förderzweck von den Schongauer Lions ausgewählt wurde.

6. Pfaffenwinkel Classic 2015

Überraschendes Teilnehmerfeld und hitzige Herausforderungen bei der Oldtimer-Rallye.

Die Vorbereitungen liefen seit Sommer 2014 auf Hochtouren.


Zur großen Überraschung des Orga Teams stand bereits seit Anfang Februar auch das Teilnehmerfeld. Schon ein halbes Jahr vor der Rallye wurden wir geradezu überflutet von den Anmeldungen, darunter auch erstaunlich viele Erstteilnehmer.
Scheinbar hat es sich in der Oldtimer-Szene herumgesprochen, dass der Lions-Club Schongau-Pfaffenwinkel nicht nur traumhafte Routen mit viel Fahrspaß anbietet, sondern auch mit guter Orga, einer tollen Oldie Night und dazu noch mit Siegerpreisen für 50 Prozent der platzierten Teilnehmer zu überzeugen weiß.

Die beiden Rallyetage waren dann für alle Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen, sowie für das Orga Team zusammen mit allen Helfern bei Start und Ziel und an der Strecke, wegen der glühenden Hitze eine große Herausforderung

© 2024 Lions Club Schongau Pfaffenwinkel / IMPRESSUM

bottom of page