Die 10. Pfaffenwinkel Classic findet am
Samstag, 1. Juli 2023, und Sonntag, 2. Juli 2023, statt.
WICHTIGE INFORMATION: Der Anmeldeschluß wird bis 31. Mai 2023 verlängert.
Merken Sie sich jetzt bereits den Termin vor.
Wir kehren zum gewohnten Rhythmus zurück, die Rallye in ungeraden Jahren stattfinden zu lassen.
Durch die Corona-Pandemie kam der Rhythmus aus dem Takt.
Ein wichtiger Hinweis in eigener Sache: Durch einen Software-Fehler sind Anmeldungen, die bis ca. 15. Januar getätigt worden sind, nicht erfasst worden. Leider haben wir den Fehler erst Mitte Januar bemerkt. Wenn Sie sich angemeldet haben und bisher noch keine Nennbestätigung erhalten haben, bitten wir Sie, sich über unsere Email-Adresse zu melden (kontakt@pfaffenwinkel-classic.de). Entschuldigen Sie bitte diese Unannehmlichkeit..
Neuerung in 2023: In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal eine Verlosung eines Leatherboards unseres Förderers Prestel + Gemmer im Wert von 800 Euro. Die Verlosung findet im Ballenhaus im Rahmen der Siegerehrung statt. Die Startnummer ist zugleich Losnummer. Gewinnen können nur anwesende Teams. Sollte eine Losnummer gezogen werden, deren Teilnehmer nicht mehr anwesend sind, verliert die gezogene Nummer ihre Gültigkeit und es wird eine weitere Nummer gezogen.
Grussworte

Landrätin Kreis Weilheim-Schongau
Sehr geehrte Oldtimer-Freunde, sehr geehrte Besucher unseres Pfaffenwinkels,
seit 2005 zählt die Pfaffenwinkel Classic Ralley zu den festen touristischen Institutionen in unserer Region. 2023 geht dieses Event unter der Ägide des Lions-Club Schongau nun zum zehnten Mal über die Bühne. Es ist jedes Mal ein großes Erlebnis, wenn all die stolzen Eigentümer dieser wunderschönen Automobile ihre gepflegten Lieblinge der Öffentlichkeit präsentieren. Und der Pfaffenwinkel mit seiner herrlichen Landschaft, den beeindruckenden Klöstern und den malerischen Städten vor der Kulisse der Alpen passt perfekt: Der Landkreis Weilheim-Schongau bietet sich für solch eine Veranstaltung an wie kein zweiter.
Wenn auch die Verbrennungsmotoren im Zeitalter der Energiewende immer mehr von der Straße verbannt werden, so gehört die Pfaffenwinkel Classic Ralley zu den wenigen Gelegenheiten im Jahr, an denen all diese edlen und ästhetischen Designstücke der Fahrzeughistorie noch der Öffentlichkeit zur Schau gestellt werden. Als „Freilichtmuseum“ ist es daher durchaus legitim, sich am Anblick und dem Sound der herrlichen Oldtimer zu erfreuen.
Das Allerschönste an dieser Ralley: Der Lions Club führt diese Ausfahrt als Wohltätigkeitsveranstaltung durch und unterstützt mit den Einnahmen den Schongauer Verein Tropfen e.V. Eine kleine, aber dennoch sehr hilfreiche Organisation, die bedürftigen Menschen und vor allem Kindern in der Region kleine und große Wünschen erfüllt. Die Verwendung der Spenden in der Region ist absolut nachvollziehbar, hier kommt jeder Cent an. Daher freue ich mich ganz persönlich über jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer und eine große Besucherschaft: Sie werden mit Sicherheit am 01. und 02. Juli 2023 bei hoffentlich herrlichem Wetter eine großartige Zeit haben – und gleichzeitig Gutes dabei tun.
Ich wünsche Ihnen allen eine wunderbare Pfaffenwinkel Classic Ralley und allzeit gute und sichere Fahrt!
Andrea Jochner-Weiß
Landrätin des Landkreises Weilheim-Schongau

Erster Bürgermeister der Stadt Schongau
Herzlich willkommen bei der zehnten Pfaffenwinkel Classic!
Es ist mir eine besondere Ehre und Freude, Sie als Erster Bürgermeister der Stadt Schongau zu der inzwischen zehnten Auflage der Pfaffenwinkel Classic begrüßen zu dürfen. Auf Ihrer Fahrt durch den schönen Pfaffenwinkel werden Sie mit Ihren historischen Fahrzeugen auch durch Schongau kommen. Die Schongauer Bevölkerung freut sich auf dieses Ereignis und ist sehr gespannt auf die Oldtimer, die auf Hochglanz gebracht und mit vor Kraft strotzenden Motoren auch durch unsere historische Altstadt fahren werden. Besonders schön ist hierbei, dass es sich um eine Wohltätigkeits- Veranstaltung handelt, denn das Autofahren findet für einen guten Zweck statt: Mit den Erlösen wird hauptsächlich die Organisation Tropfen e.V. unterstützt, die in unserer Region eine ganz wichtige und wertvolle Arbeit leistet. Hierfür gilt mein Dank an alle Mitwirkenden, die durch ihren engagierten und ehrenamtlichen Einsatz diese Rallye erst möglich machen. Vor allem sage ich dem Lions Club Schongau-Pfaffenwinkel ein herzliches „vergelt's Gott“ für die Ausrichtung dieser großartigen Veranstaltung.
Also freuen wir uns auf die Pfaffenwinkel Classic 2023, bei der ich allen Teilnehmern, Gästen und Besuchern bei hoffentlich herrlichem Wetter einen angenehmen Aufenthalt in Schongau wünsche. Allzeit pannen- und unfallfreie Fahrt.
Falk Sluyterman van Langeweyde
Erster Bürgermeister der Stadt Schongau

Liebe Freunde historischer Fahrzeuge,
sehr geehrte Besucherinnen und Besucher im AmmerLechLand,
wenn an einem Wochenende im Sommer Fahrzeuge wie ein NSU Prinz, ein Opel GT, ein Triumph TR6 oder ein Trabant Kübelwagen gemeinsam mit einer Menge weiterer herausgeputzter und gepflegter „Klassiker“ durch die Region fahren, ist klar: es ist wieder „Pfaffenwinkel Classic“.
Bereits zum zehnten Mal findet diese schöne Veranstaltung hier statt, die für Groß und Klein, für Alt und Jung allerlei bietet. Und damit sind die Teilnehmer gleichermaßen gemeint wie für die Zuschauer. Am Startpunkt im Herzen Peitings ebenso wie im Ziel am Schongauer Marienplatz, und natürlich entlang der ganzen Route durch den westlichen Pfaffenwinkel. Eine Route, wie sie schöner und eindrucksvoller kaum sein könnte. Verknüpfen nicht die meisten von uns auch schöne, lustige und angenehme Erinnerungen mit bestimmten Fahrzeugen? So ist es auch, wenn die historischen Fahrzeuge an uns vorbei fahren. Das ist ein wenig wie „Kino vor der Haustür“.
Der Lions-Club Schongau-Pfaffenwinkel hat die Pfaffenwinkel Classic im Jahr 2005 ins Leben gerufen, und seither im Zweijahresrhythmus mit großem Erfolg durchgeführt, der auch künftig wieder gelten wird (nach einer coronabedingten Ausnahme). Den Erfolg der Veranstaltung sehen aber die Teilnehmer und Organisatoren nicht nur in der Beliebtheit der Rallye, sondern vor allem in ihrem Ziel, mit den Erlösen etwas zu bewegen und Gutes zu tun. Mit der Untersützung des Vereins „Tropfen e.V.“, der schnelle und unbürokratische Hilfe für in Not geratene Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien bietet, wurde eine in der Region verwurzelte und segensreich tätige Organisation ausgewählt. Hierfür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
Zum ersten Tag der beiden Rallye-Tage darf ich Sie im Namen des Marktes Peiting, aber auch ganz persönlich herzlich willkommen heißen im schönen Peiting und Sie am Rande der Veranstaltung zu einem kleinen Spaziergang entlang der Peitnach durch unseren schönen Ort einladen.
Den Organisatoren wünsche ich viel Erfolg für die Veranstaltung, den Teilnehmern allzeit unfallfreie Fahrt und allen Besuchern viel Freude beim Erleben der Fahrzeuge.
Mit einem herzlichen Glück Auf!
Peter Ostenrieder
Erster Bürgermeister Markt Peiting
Unsere Sponsoren
Unsere Förderer





Rahmenproramm: Gebietsverkehrswacht Schongau e.V.
Die Gebietsverkehrswacht Schongau mit Sitz in Peiting, ist ein Verein zur Verkehrsprävention. Die vielfältigen Aufgaben umfassen umfangreiche Präventionsprojekte vom Kindergartenalter bis zu den Senioren im Straßenverkehr.